Wir wollen noch kurz informieren, was in der nächsten Zeit ansteht
Grill und Räucherkurs 2025 (30.03.2025)
Am 31.05.25 von 10-14 Uhr an unserer Hütte
Teilnehmerzahl: auf 40 begrenzt
Teilnahmegebühr Mitglieder: 15,-€
Teilnahmegebühr Gäste: 25,-€
Unsere Köche werden wie immer alles vorbereiten und freuen sich auf dieses Event. Was alles geboten und gezeigt wird, wird wieder eine Überraschung sein. Die Teilnehmerzahl müssen wir leider auf 40 begrenzen, damit man unseren Köchen aber auch den Teilnehmern gerecht werden kann. Das Eintragen erfolgt über eMailanmeldung an 2.vorstand@fv-penzing.de.
Jeder Teilnehmer ist mit seiner Anmeldung auch verpflichtet die Teilnahmegebühr zu entrichten. Mit diesem werden die Kosten für die Materialen ausgeglichen.
Also beeilt euch die Liste ist bestimmt schnell voll.
Der Vorstand
Hejfish App Flugmodus (25.03.2025)
Derzeit gibt es Probleme bei der App im Flugmodus. Eingetragene Fänge werden nicht ordnungsgemäß übertragen.
Bitte den Flugmodus erst einmal nicht mehr benutzen.
Solltet ihr keinen Empfang haben, sind die Fänge spätestens zu Hause nachzutragen. Bei Kontrollen durch Aufseher sind die Fänge anzuzeigen und der AUfseher wird dies bei der Kontrolle vermerken.
Wiesbach öffnet (09.03.2025)
Der Wiesdbach öffnet am 16.03. und dann können die, welche schon ganz heiß sind auf die neue Saison schon einmal am Wiesbach üben.
Denkt bitte an die Bestimmungen, welche für den Wiesbach gelten. Weiterhin wurde ein Bereich für das Fischen gesperrt. Dieser befindet sich auf der Westseite des Baches gegenüber der Bushaltestelle in Unterdießen. Der Bereich ist am Wasserfall an der alten Mühle.
Wir bitten um Beachtung, da wir mit der Anliegerin keinen Ärger haben möchten. Auch wenn dieser Bereich nicht eingezäunt ist und wir Uferbetretungsrecht haben, sehen wir von diesem Bereich ab dort zu fischen.
Änderung an der Webseite (16.02.2025)
Ich habe die Webseite ein wenig umgestaltet und ein neues Layout installiert. Gleichzeitig habe ich die Handyansicht optimiert und dadurch eine bessere Übersichtlichkeit für Smartphone erreicht. Sollte euch etwas auffallen, was nicht ganz so passt meldet euch bitte bei mir.
Lech hält Winterschlaf 16.02.2025)
Der Lech hat erst einmal Pause. Ab dem 16.04. darf dann wieder gefischt werden. Es werden auch Kontrollen durchgeführt, ob es am Lech ruhig bleibt.
Änderungen zum Jugendfischereischein
Wir werden hier die alte Vorgehensweise beibehalten. Das heißt:
- Jugendliche bis zum 10. Lebensjahr fischen beim Fischei- und Erlaubnisscheininhaber auf dessen Karte mit.
- Ab dem 10. Lebensjahr hat der oder die Jugendliche die Möglichkeit Mitglied im Verein zu werden und ist dann berechtigt an unseren Gewässern fischen zu gehen. Ab dem 16. Lebensjahr, kann nach Bestehen der staatlichen Fischerprüfung ein Antrag auf alleiniges Fischen gestellt werden. Davor muss ein volljähriges Mitglied die Aufsicht/ Patenschaft haben.
Arbeitsdienste 2025
Ihr habt die Listen ja schon richtig gut gefüllt. Einige Plätze sind noch vorhanden aber auch freie Plätze sind bei den ersten AD schon verfallen. Bitte jene welche, die sich noch nicht eingetragen haben die Listen weiter füllen. Es klappt auch super mit dem Abmelden, wenn jemand dann doch nicht kann. Freigewordene Plätze können so nachbesetzt werden.
Flohmarkt
Da auf Wunsch versucht wurde, einen Flohmarkt zu organisieren, nun aber das Interesse anscheinend doch nicht so hoch ist, wurde der Termin abgesagt.
Zufahrtgenehmigungen
Es wurden im Rundbrief Termine angegeben, bitte lest die Rundbriefe und seht von ständigen Nachfragen ab.
Fangbücher 2025
Es sind noch ein paar Fangbücher nicht abgeholt worden. Diese können am 22.02. am 15.03. oder am 01.05. bei den Terminen/ Veranstaltungen abgeholt werden.
Grill und Räucherkurs
Der Grill und Räucherkurs findet am 31.05. von 10-ca 14 Uhr statt. Anmeldungen werden erst nach der JHV angenommen. Es wird dazu auf der Webseite einen entsprechenden Hinweis geben, damit jeder die gleiche Chance hat an dem Kurs teilzunehmen.
Wasserstand Riebelweiher
Wir beobachten den Wasserstand sehr genau. auch hier haben wir noch keine grundliegende Endscheidung getroffen, ob der RW 1 besetzt wird oder nicht. So lang aber die Wege um den Weiher herum unter Wasser stehen, müssen wir davon ausgehen, dass der RW 1 geschlossen bleibt. Sofern sich der Wasserstand gesenkt hat, werden wir mit den Gewässerwarten die Sicherheit der Wege begutachten, um zu schauen, was alles instandgesetzt werden muss.
Sicherlich wird diese Endscheidung bei einigen Mitgliedern zu Unmut führen aber hier steht die Sicherheit jedes einzelnen Mitglied im Vordergrund und der Vorstand wird hier kein Risikop eingehen.
Fangauswertung 2024 (26.01.2025)
Das Jahr 2024 ist vorbei und wir mussten mit vielen Unwegsamkeiten klar kommen. Der Lech hatte zu vielen Zeiten einfach schlechte/ schwierige Bedingungen zur Ausübung unseres Hobbys. Der Regen im letzten Jahr hat den Grundwasserspiegel angehoben und wir mussten auf Grund der nicht abschätzbaren Gefahr den Riebelweiher I sperren. Also durchweg immer wurden uns vom Wetter wieder Steine in den Weg gelegt um ans Wasser zu kommen. Dies wird uns auch in der neuen Saison beschäftigen und wir müssen schauen, wie wir wieder Bedingungen schaffen können, damit wir der Hege und Pflege unserer Gewässer nachkommen können.
Hier die Fangauswertungen für die einzelnen Gewässer:
Zufahrtegenehmigungen (26.01.2025)
Wie die Inhaber der Genehemigungen für die Ostseite bestimmt schon mitbekommen haben, sollten diese zügig abgegeben werden. So kann sichergestellt werden, das auch die Verlängerungen so schnell wie möglich abgeholt werden können.
Für das Bundeswehrgelände sind die neuen Genehmigungen auch bereits fertig. Für Mitglieder, welche noch keine hatten und neue Mitglieder, liegen die Unterlagen zur Unterschrift auch dabei. Diese müssen dann erst unterschrieben werden und dann können wir die jeweiligen Genehmigungen abholen.
Aus organisatorischen Gründen werden wir einmal einen Termin am 22.02.25 von 10-12 Uhr beim Dorfwirt anbieten und am Tag der Jahreshauptversammlung eine Stunde vorher die Genehmigungen ausgeben. Letzter Termin wird dann das Anfischen am 01.05.25 sein. Danach wird es die nächsten 2 Jahre keinerlei Beschaffungen von Zufahrtsgenehmigungen geben. Somit haben die Mitglieder, die bis dahin keine Zufahrtgenehmigung für das Bundeswehrgelände haben, keinerlei Zutritt zu den Bootsplätzen und der Fischerhütte.
Eure Fischfotos für die Wissenschaft – Unterstützt unser Projekt (12.01.2025)
Wir freuen uns, euch ein spannendes Projekt vorzustellen, das wir in Zusammenarbeit mit der TU IlImenau und der TH OWL Lemgo ins Leben rufen: eine halbautomatisierte Fischbestimmungs-App! Inspiriert von der Flora Incognita-App (Pflanzenerkennung) soll sie helfen, Fische schnell und präzise zu identifizieren.
Wie funktioniert’s? Ihr fotografiert den Fisch mit eurem Smartphone oder ladet ein vorhandenes Bild hoch. Die App nutzt eine KI-gestützte Mustererkennung, die das Bild mit einer umfangreichen Datenbank abgleicht, um die Fischart zu bestimmen.
Und hier kommt ihr ins Spiel! Um diese KI optimal zu trainieren, benötigen wir eure Mithilfe.
Über folgenden Link könnt ihr uns eure Fischfotos (idealerweise als jpeg) zur Verfügung stellen:
Bilderportal für App (PW: fisch21)
Ladet gerne Fotos aller möglichen Fischarten hoch — ob frisch gefangen oder im fort-geschrittenen Verwesungsprozess. So können wir sicherstellen, dass die App auch in solchen Fällen zuverlässig arbeitet. Bitte benennt die Fotos nach der jeweiligen Fischart. Wir werden die Bilder natürlich regelmäßig überprüfen und auswerten, aber eure Vorarbeit erleichtert uns den Prozess ungemein.
Langfristig planen wir, die App auch mit GPS-Daten zu verknüpfen, um die Verbreitung der Fischarten kartieren zu können. Zudem möchten wir testen, ob sie in der Lage ist, Bissspuren von Fischprädatoren zu erkennen. Wir hoffen, ihr unterstützt uns bei diesem Vorhaben und helft uns, ein leistungsfähiges neuronales Netzwerk zu schaffen, das allen Anglern zugutekommt!
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit mir melden: s.ulrich@fischereiverband-oberbayern.de